Mutiger Advent #13

Mut-Anker

passgenau, weil selbst gemacht 

"
Selbstfürsorge und Gemütlichkeit

13. Dezember

In herausfordernden Momenten, zum Beispiel, wenn wir etwas Neues ausprobieren, brauchen wir Menschen etwas, das uns erdet und stärkt, einen Anker für unseren Mut.

So ein Mut-Anker ist wie ein innerer Fixpunkt, wenn das Leben stürmisch ist. Er steht fest an seinem Platz, auch wenn der Wind rau wird und die Wellen gegen dich schlagen. In solchen Momenten, wenn alles um dich herum unruhig und unsicher scheint, erinnert dich dieser Anker daran, dass du eine innere Stärke hast, der du vertrauen kannst.

Das Besondere daran: Dein Mut-Anker muss nichts Großes oder Kompliziertes sein. Er kann in etwas Kleinem wohnen, das für dich eine tiefe Bedeutung hat.

Vielleicht ist es ein Satz, der dich inspiriert und dir immer wieder Kraft gibt, wie „Ich schaffe das“ oder „Ich bin genug.“ Vielleicht ist es ein Bild – ein Ort, ein Mensch oder eine Erinnerung, die dir Frieden schenkt – als Bild an Deinem Schreibtisch oder Bildschirmhintergrund. Es kann auch ein Lied sein, dessen Melodie dich aufrichtet und dich an deine Widerstandskraft erinnert.

Vielleicht ist es auch eine Geste, die dir Halt gibt. Bekannt ist die Hand auf dem Herzen, die dir sagt „Ich bin da“, oder ein tiefes Ein- und Ausatmen, das dich erdet.

Im Coaching entwicklen meine Klientinnen oft eine persönliche Mikro-Bewegung, die sie in bestimmten Situationen völlig unauffällig als Anker einsetzen können. 

Mit einem Mut-Anker kannst du lernen, auf deine innere Kraft zu vertrauen, und dir selbst zur sicheren Zuflucht werden – egal, wie hoch die Wellen schlagen.

 

Dein persönlicher Mut-Anker

So findest du deinen persönlichen Mut-Anker:

  1. Schließe die Augen und denke an einen Moment, in dem du mutig warst. Wie hast du dich gefühlt? Was hat dir geholfen?
  2. Wähle deinen Anker: Vielleicht ist es ein Wort wie „Ich kann“ oder ein Symbol wie eine Muschel oder ein Foto von einem Ort an dem du dich glücklich und in deiner vollen Kraft gefühlt hast.
  3. Verankere ihn in deinem Alltag: Schreibe ihn auf einen Zettel und lege ihn in deine Tasche, hänge ein Bild davon an den Spiegel oder wiederhole deinen Satz wie ein Mantra.

💡 Tipp: Falls du ein Ritual möchtest, kannst du heute, am Luzia-Tag, eine Kerze anzünden und dabei bewusst deinen Anker wählen.

Lass die Flamme symbolisch für dein Licht stehen – auch wenn es draußen dunkel ist, in dir brennt immer ein kleiner Funke Mut. 

🕯️ Was ist dein Mut-Anker?

Ab Mitte Januar ist wieder ein Platz im Biografischen Coaching frei. Bitte melde dich bei mir, wenn du an einer Begleitung beim Bearbeiten deiner Biografie interessiert bist.

Ob du einen kompletten Lebensrückblick schreiben möchtest oder dir Unterstützung für eine bestimmte Lebenssituation wünscht – ich bin gern an deiner Seite.

Eva Helms Trainerin für Biografiearbeit

Nutze gerne das Kommentarfeld, um deine Erfahrungen zu teilen.

 

Denke wie eine Königin. Eine Königin hat keine Angst zu scheitern.

Oprah Winfrey

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert