Die Kraft der Ahnen im Genogramm
Ein dreiteiliger Online-Kurs zur Erstellung und Analyse deines eigenen GenogrammsErkenne, was wirklich deins ist – und was du nicht mehr tragen musst.
In diesem dreiteiligen Online-Kurs bekommst du das Handwerkszeug für die Arbeit mit dem Genogramm. Ausgangspunkt ist dein Familienstammbaum – am Ziel erwarten dich die Schätze deiner Ahnen und Ahninnen.
In diesem Kurs baust du nicht nur einen Stammbaum – du entdeckst, wie alte Prägungen dein heutiges Leben beeinflussen.
Du erkennst, welche Ängste, Loyalitäten oder Verhaltensmuster du übernommen hast – und welche du bewusst loslassen darfst.
„Ich dachte immer, mit mir stimmt etwas nicht – ich fühlte mich ständig überfordert und schuldig. Jetzt erkenne ich: Ich habe die Ängste meiner Mutter mitgetragen. Das war nie mein eigener Ballast.“
Plötzlich verstehst du, warum du in manchen Beziehungen kämpfst oder dich beruflich klein hältst. Und du spürst: Es war nie dein eigener Ballast.
Nach dem Kurs triffst du mutigere Entscheidungen, stehst klarer zu dir selbst – und bringst Frieden in deine Geschichte.
🧭 Was dich im Kurs erwartet:
🔹 Familiengeschichte neu entdecken
Tauche ein in die Welt des Genogramms und lerne, dein Familiensystem zu zeichnen. So erkennst du Muster, die dich prägen, und gewinnst dadurch ganz neue Blickwinkel auf dein eigenes Leben.
🔹 Klarheit schaffen & Zusammenhänge verstehen
Mit deinem persönlichen Genogramm beleuchtest du unbewusste Dynamiken und erkennst, warum du bestimmte Rollen übernommen hast. Du siehst, was dir Kraft gibt – und was du loslassen darfst.
🔹 Transformation: Antworten finden, die dich weitertragen
Geh mit einer konkreten Frage tief in dein System. In unseren „Räumen der Erlaubnis, Erkenntnis und Entwicklung“ löst du alte Prägungen, stärkst deine Ressourcen und findest Antworten, die dich in deine volle Kraft bringen.

Geh diesen Weg nicht allein
Das Seminar ist Online – aber kein Selbstlerndingens. Du hast mich an deiner Seite – und auch die anderen Teilnehmerinnen. In diesem geschützten Raum lernst du, dein Genogramm zu erstellen und zu interpretieren. Einfühlsam ordnen wir deine Familiengeschichte in einen größeren Kontext ein.
Manche Muster erkennt man erst, wenn jemand von außen draufschaut.
Als neutrale Begleiterin helfe ich dir, gewohnte Erklärungen zu hinterfragen – und das sichtbar zu machen, was bisher im Verborgenen lag.
Du wirst überrascht sein, was du in deiner Geschichte findest: Stolz, Schmerz, Stärken. Manches wirst du in Ehren halten. Anderes liebevoll loslassen.
Du kommst mit Fragen und gehst mit Antworten.

Meine Expertise
Als Demenzberaterin und lösungsorientierte Coachin für pflegende Angehörige nutze ich das Genogramm seit mehr als 7 Jahren.
Ich habe mich auf transgenerative Prozesse und die Aufdeckung von familiären Mustern und verborgenen Aufträgen spezialisiert und arbeite nach dem Generation-Code, der im Institut für Transgenerative Prozesse von Sabine Lück entwickelt wurde.
Übrigens: Für meine eigene Familiengeschichte habe ich in Kirchenbüchern und Online-Portals recherchiert und in zwei Familienzweigen Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert gefunden.
Dieses großartige Gefühle, wenn du zum ersten Mal erkennst: "Dieser Schmerz gehört nicht mir."

Modul 1 – Fundament & Aha-Erkenntnisse
Was deine Familie dir wirklich zeigt – wenn du genau hinsiehst
Du lernst, wie du ein Genogramm erstellst – und warum darin viel mehr steckt als ein Stammbaum. Du erfährst, wie bestimmte Symbole, Rollen und Beziehungen dir Hinweise auf verborgene Dynamiken geben. Inklusive erster Aha-Momente für dich.
💡 Bonus: Ich zeige dir einfache Wege, wie du fehlende Informationen über deine Familie finden kannst – auch wenn du wenig Kontakt oder Daten hast.

Modul 2 – Muster erkennen & Zusammenhänge verstehen
Plötzlich erkennst du, was du übernommen hast – und warum
Schritt für Schritt machst du sichtbar, was bisher verborgen war: Brüche, Wiederholungen, unausgesprochene Loyalitäten. Du erkennst, wo sich Themen wie Schuld, Angst oder Selbstverzicht durch die Generationen ziehen – und wo du heute noch darin verstrickt bist.

Modul 3 – Transformation & innere Ordnung
Lass los, was dich klein hält. Nimm mit, was dich stärkt
Du gehst mit einer persönlichen Frage tiefer ins System – und findest klare Antworten. Was blockiert dich? Was wiederholt sich? Warum fühlst du dich in bestimmten Rollen so festgefahren? Du arbeitest gezielt an deinen Themen und entdeckst dabei auch Ressourcen: Stärken, Werte und Gaben, die du aus deinem Familiensystem schöpfen kannst.
Dieser Kurs ist für dich und hat jede Menge Extras

Struktur
In meinem umfangreichen Workbook findest du eine Übersicht, welche Daten und Informationen du für dein Genogramm benötigst.
Du kannst diese Informationen jederzeit ergänzen und auch immer weitere Personen, die dir wichtig sind, hinzufügen.

Vorlage und Unterstützung
Du bekommst eine Vorlage für dein persönliches Genogramm, die du ausdrucken und immer wieder verwenden kannst. Und vermutlich wirst du feststellen, dass „Patchworkfamilien“ kein Phänomen der Neuzeit sind, sondern auch vor 150 Jahren existierten. Ich unterstütze dich, bei der richtigen Darstellung und Deutung dieser Situationen.

Bonus: Navigator zur Familienforschung
Dazu bekommst du ein PDF mit umfangreichen Tipps und Links zur Familienforschung, weil ich weiß, dass besonders in den 1940er Jahren viele persönliche Dokumente verloren gegangen sind. Ich selbst konnte meine Ahn*innen teilweise bis ins 16. Jahrhundert ermitteln. Von diesen Erfahrungen darfst du profitieren und mir deine Fragen stellen.
Dein Erfolg: Du spürst eine neue Ruhe in dir –
weil du nicht mehr gegen etwas kämpfst, das gar nicht deins ist.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt – melde dich jetzt an!
Termine: 12. und 26.06., 03.07.2025 jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Preis: 190,00 Euro
Aktuell noch verfügbare Plätze: 2
Nach deiner Anmeldung sende ich dir die Rechnung per Mail, die du bequem überweisen kannst (Bank oder Paypal):
Fragen & Antworten
Wie lange dauert der Kurs und wie viel Zeit muss ich einplanen?
Der Kurs erstreckt sich über 3 Abende. Für das Ausfüllen des Fragebogens, den ich dir vorab zuschicke, benötigst du etwa 2 Stunden.
Zusätzlich könntest du – wenn du möchtest – Zeit für die Befragung deiner Angehörigen oder die Recherche in Ahnen-Datenbanken einplanen. Dafür gibt es den längeren Abstand zwischen dem 1. und dem 2. Termin.
Was, wenn ich einenTeil meiner Ahnen gar nicht kenne?
Keine Sorge, das ist völlig normal. Nur wenige Menschen haben ihre Urgroßeltern noch kennengelernt. Und auch mit unbekannten Familienmitgliedern, zum Beispiel unbekannten (Groß-)Vätern können wir arbeiten. Denn anders als ein Stammbaum, bezieht ein Genogramm auch viele Informationen aus Ort und Zeit.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Wir beginnen mit den Grundlagen und ich begleite dich Schritt für Schritt.
Falls notwendig, kann ich dich mit zusätzlichen historischen Informationen versorgen, die dein Genogramm noch plastischer machen. Ich informiere mich zu diesen Themen ständig weiter und teile diese Erkenntnisse mit dir.
Wie viel persönliche Unterstützung erhalte ich?
In den Live-Sessions biete ich jeweils eine Frage-Runde an. Wenn du nicht live dabei sein kannst, kannst du mir deine Frage auch vorab zusenden. Zudem erhältst du im Kursverlauf persönliches Feedback zu deinem Genogramm.
Sollte dir das nicht ausreichen, kannst du im Anschluss eine weitere Fragestunde zum Sonderpreis von 60 Euro buchen.
Gibt es eine Aufzeichnung?
Am besten ist es auf alle Falle, wenn du direkt dabei bist. Denn dann kann ich deine Fragen direkt im Kurs beantworten.
Es wird auch eine Aufzeichnung geben, die ich aus Datenschutzgründen ausschließlich den Kursteilnehmerinnen zur Verfügung stelle.
Ich habe schon viel innere Arbeit gemacht – bringt mir der Kurs wirklich noch etwas Neues?
Ja. Denn dieser Kurs zeigt dir nicht nur was du fühlst – sondern woher es kommt.
Statt immer wieder an den gleichen Themen zu drehen, erkennst du mit dem Genogramm die Ursprünge deiner Muster: transgenerationale Loyalitäten, unausgesprochene Familienregeln, alte Rollenbilder.
Diese Tiefe fehlt oft in klassischem Coaching oder Therapie – und genau hier beginnt echte Transformation.
Wie steht es um den Datenschutz?
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Du entscheidest selbst, wie viel du in der Gruppe teilen möchtest.
Alle Teilnehmer unterzeichnen eine Vertraulichkeitsvereinbarung.
Außerdem nutze ich das DSGVO-gerechte Tool Zoom X der Deutschen Telekom, so dass alle Daten auf deutschen Servern gehostet werden und in Deutschland bleiben.