Zwischen Was und Wie: Schreiben als Selbstreflexion in der Lebensmitte
In der Lebensmitte haben viele Menschen das Bedürfnis, vergangene Ereignisse zu ordnen. Sie beginnen Sinnfragen neu zu stellen und einen roten Faden in der eigenen Biografie zu suchen. Biografisches Schreiben als Selbstreflexion in der Lebensmitte ist ein kraftvolles...
Die Kunst des Wahrscheinlichen im Genogramm
In diesem Beitrag liest du, wie du anhand der Methode der vier Dimensionen der Genogrammarbeit aus Zahlen, Daten und historischen Spuren die wahren Geschichten deiner Urgroßeltern rekonstruieren kannst und dabei zu einem tieferen Verständnis deiner eigenen Wurzeln...
Wie Frauen in der zweiten Lebenshälfte Genogrammarbeit verstehen und nutzen
Ich war fast 50, als sich plötzlich alles veränderte. Wie bei vielen anderen Frauen in diesem Alter waren die Kinder erwachsen geworden und ausgezogen, ich hatte mich beruflich neu orientiert, mein Vater starb, mein Mutter wurde dement. Und ich fragte mich:...
