Weibliche Texte bringen frischen Wind in unsere Welt – sie öffnen neue Perspektiven und bereichern uns mit ihrer Vielfalt.
Weibliche Texte laden uns ein, das Leben in all seinen Facetten zu entdecken: mal verspielt, mal nachdenklich, aber immer echt und nahbar. Da geht es auch mal um den Alltag, das Wechseln der Windeln, durchwachte Nächte mit kranken Kindern, das Schreiben am Küchentisch oder in einem Hotelzimmer um der Familie zu entfliehen. Es geht um Angst und Mut, um Scham und Befreiung. Um Weggehen und Ankommen. Um Lieben und Lassen.
Mit ihrer emotionalen Tiefe und einer besonderen Sensibilität zaubern weibliche Texte oft ein Lächeln auf unser Gesicht und lassen uns zugleich in die Seele blicken. Dabei schaffen sie Raum, in dem Mut zur Verletzlichkeit gefeiert wird – ein Raum, in dem es in Ordnung ist, auch mal Schwäche zu zeigen, denn gerade darin liegt die Kraft, uns weiterzuentwickeln.
1. Ein Klassiker, der den Raum betont, den wir Frauen brauchen, um kreativ zu sein:
Eine Frau muss Geld haben und ein eigenes Zimmer, um schreiben zu können.
2. Ein kraftvoller Aufruf, die eigenen Worte lebendig werden zu lassen von einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen:
„Es gibt keine größere Qual, als eine unausgesprochene Geschichte in sich zu tragen.“
3. Ein Zitat, das die doppelte Magie des Schreibens feiert:
„Wir schreiben, um das Leben zweimal zu kosten – einmal im Augenblick und einmal in der Erinnerung.“
4. Ein schönes Bekenntnis dazu, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu finden:
„Das Schreiben gibt mir die Möglichkeit, Gedanken in Worte zu fassen, die sonst ungehört bleiben würden.“
5. Ein Zitat, das die Kraft des Erzählens und der eigenen Wahrheit unterstreicht:
„Unsere Geschichten formen das Leben – und wenn wir sie mutig erzählen, können wir die Welt verändern.“
6. Ein poetischer Blick darauf, wie vielfältig und überraschend dieser Weg sein kann.:
„Leben heißt, sich in der Unendlichkeit der Möglichkeiten zu verlieren und dabei immer wieder sich selbst neu zu entdecken.“
7. Ein inspirierendes Bild, das den kreativen Prozess als Weg zur Selbstheilung beschreibt:
„Schreiben ist ein Akt der Heilung – es hilft uns, die Splitter unserer Seele zu sammeln und in eine harmonische Geschichte zu verwandeln.“
8. Ein Zitat, das den Schreibprozess als Entdeckungsreise in die eigene Identität feiert:
„Jeder Satz, den ich schreibe, ist ein Schritt auf dem Weg zu mir selbst – und auf diesem Weg lerne ich, wer ich wirklich bin.“
9. Ein poetischer Gedanke, der zeigt, wie Texte uns über Zeit und Raum verbinden können:
„Das Schreiben erlaubt uns, Brücken zwischen Welten zu bauen – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Traum und Wirklichkeit.“
10. Ein kraftvoller Appell, den eigenen inneren Raum zu schützen und zu nutzen:
„Wenn es keinen Raum gibt, in dem du deine Gedanken frei fließen lassen kannst, dann bist du gezwungen, sie zu ersticken.“
11. Ein Zitat, das die Intensität und befreiende Kraft des Schreibens in den Vordergrund stellt:
„Schreiben ist mein Ventil, um die inneren Stürme in Worte zu kleiden – ein Akt der Befreiung und Selbstentdeckung.“
12. Ein kraftvoller Gedanke, der den Schreibprozess als befreiende Selbstermächtigung beschreibt:
„Wenn ich schreibe, gebe ich meiner Stimme Flügel – so kann sie in die Welt hinausfliegen und gehört werden.“
13. Ein Satz über die Magie des Schreibens:
„Mit Zauberei hat das Geschichtenschreiben eben auch etwas zu tun.“
14. Ein Zitat über die Kraft des Schreibens:
„Ich kenne nichts auf der Welt, das eine solche Macht hat, wie das Wort. Manchmal schreibe ich eines auf und sehe es an, bis es beginnt zu leuchten.“
15. Eine Ermutigung, auch die kleinen Geschichten des Alltags zu würdigen:
„Das Leben schreibt seine Geschichten in den feinen Linien der Erinnerung – wir sind Autorinnen, die jeden Tag neu beginnen.“
Ermutigende Zitate über das Leben
16. Ein Aufruf, mutig zu sein und die Herausforderungen des Lebens anzunehmen:
„Das Leben ist entweder ein kühnes Abenteuer oder gar nichts.“
17. Ein wunderschönes Bild dafür, dass Veränderung und Wachstum oft den größten Mut erfordern:
„Es kam der Tag, an dem das Risiko, in einer Knospe zu verharren, schmerzhafter war als das Risiko, zu erblühen.“
18. Ein Hinweis darauf, dass das Unerwartete oft die schönsten Schätze bereithält:
„Das Leben ist ein Abenteuer, das uns lehrt, dass in jedem Moment Wunder verborgen liegen.“
19. Ein wertvoller Denkanstoß, dass unser Leben auch in der ständigen Auseinandersetzung mit der weiblichen Rolle in der Gesellschaft liegt:
„Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht – und genauso gestalten wir Tag für Tag unser Leben.“
20. Ein Plädoyer für Authentizität und den Mut, den eigenen Pfad zu verfolgen:
„Die Kunst, das Leben zu leben, besteht darin, den eigenen Weg zu gehen – ungeachtet dessen, was andere erwarten.“
21. Eine Vision, geboren in der Zeit des Nationalsozialismus:
Ich habe große Sehnsucht nach dieser ganz besonderen Art von Welt, in der man arbeiten und atmen und sich manchmal wie verrückt freuen kann.
22. Ein Zitat über die Magie des Alltags:
23. Ein wichtiger Ratschlag, der neue Türen öffnet:
„Einmal im Leben zur rechten Zeit sollte man an Unmögliches geglaubt haben.“
24. Die Erlaubnis, aus der Reihe zu tanzen:
25. Ein Gedanke zum Umgang mit dem eigenen Schatten:
„Nur wenn wir mutig genug sind, die Dunkelheit zu erforschen, werden wir die grenzenlose Kraft unseres Lichts entdecken.“
Zitate über das Gestern im Heute
26. Ein Gedanke über die Präsenz der Vergangenheit:
„Nie weiß man genau, in welcher Gegenwart man lebt. Manchmal sind wir lange Zeit in Gedanken woanders, bei Menschen und Geschehnissen aus anderen Zeiten, anderen Räumen.“
27. Ein Zitat über die Bedeutung von Erinnerungen:
„Einige Orte aus der Vergangenheit können auch eine symbolische Bedeutuung annehmen, die weit über den eigentlichen Ort hinausgeht.“
28. Ein Satz über die Macht des Bewusstseins:
„Wir gestalten die Zukunft aus der Vergangenheit, und je machtvoller diese in unserem Bewusstsein ist, desto machtvoller kann die Zukunft sein.“
29. Ein Zitat über die Kraft des Schreibens:
„Die Wunden der Vergangenheit zu heilen ist eine der schwierigsten, aber auch lohnendsten Herausforderungen, denen wir uns im Leben stellen können. Es ist immens wichtig, uns bewusst zu machen, wann und wodurch wir programmiert wurden, denn nur dann können wir uns umprogrammieren.“
Du hast Lust auf noch mehr Zitate?
Jede Woche bekommst du in meinem Newsletter, dem Sonntagsletter, ein weiteres Zitat einer Frau. Mal klug, mal humorvoll, aber immer mit Herz und Verstand.
Keinen Sonntagsletter mehr verpassen
Mit deiner Anmeldung bekommst du regelmäßig
die aktuellsten Informationen, frische Schreibimpulse
und feine Kurzgeschichten.

5 Gründe, warum die Erforschung deiner Familiengeschichte kein Luxus ist
In einer Welt, in der du ständig unter Strom stehst und Erfolg an Schnelligkeit und Effizienz gemessen wird, erscheint der Blick zurück auf deine Wurzeln manchmal wie ein reiner Luxus – etwas, das man „nur so nebenbei“ macht, wenn noch Zeit übrig ist. Dabei liegt...

5 Gründe, warum die Erforschung deiner Familiengeschichte kein Luxus ist
In einer Welt, in der du ständig unter Strom stehst und Erfolg an Schnelligkeit und Effizienz gemessen wird, erscheint der Blick zurück auf deine Wurzeln manchmal wie ein reiner Luxus – etwas, das man „nur so nebenbei“ macht, wenn noch Zeit übrig ist. Dabei liegt...

Freies Schreiben: 3 Übungen, die den Kopf leeren und die Seele öffnen
Stell dir vor, du sitzt an einem ruhigen Ort. Der Raum ist still, aber in dir ist Leben. Ein Flüstern, ein Sog, ein Funke, der nur darauf wartet, gehört zu werden. Weißt du, was das ist? Das bist du. Deine innere Stimme, deine Geschichte, deine Wahrheit. So lange...
Was für eine schöne Sammlung, danke fürs Zusammentragen:-) Viele Grüße Martina
„Schreiben konzentriert meine Energie.“ Sabina Kowalewski
Liebe Grüße und Danke für diese inspirierende Sammlung!
Liebe Sabina, vielen Dank für dieses Zitat. Genau so ist es – Schreiben kann das!
Viele liebe Grüße! Eva