


Objektive und subjektive Fakten in Familienforschung und Genogrammarbeit
Die Magie im Unsichtbaren Das vergilbte Foto lag in meinen Händen – meine Großtante mit strengem Dutt. „Eine harte Frau“, sagte mein Vater stets. Meine Cousine malte in ihren Geschichten das Bild einer Frau, die nach dem Krieg geflüchteten und heimatlosen...
Warum wir unsere Herkunft nicht kennen – und was das mit uns macht
Der Beginn deiner Reise zur Familiengeschichte Vermutlich kennst du die Namen deiner Großeltern und vielleicht sogar deiner Urgroßeltern? Aber kennst du auch ihre Geschichten? Weißt du, wo sie gelebt haben? Und weißt du auch, wie sie geliebt haben, gelitten haben,...
Glaubenssatz-Alarm: Wenn deine inneren Einwände dich von deiner Transformation abhalten
Ich denke, du kennst das: Du stehst kurz davor, einen wichtigen Schritt zu gehen – einen Schritt, der dich aus alten Mustern befreien und dir neue Perspektiven eröffnen könnte. Und plötzlich meldet sich diese Stimme in deinem Kopf: „Das ist nichts für...
5 Gründe, warum die Erforschung deiner Familiengeschichte kein Luxus ist
In einer Welt, in der du ständig unter Strom stehst und Erfolg an Schnelligkeit und Effizienz gemessen wird, erscheint der Blick zurück auf deine Wurzeln manchmal wie ein reiner Luxus – etwas, das man „nur so nebenbei“ macht, wenn noch Zeit übrig ist. Dabei liegt...