


Biografisches Schreiben und das Labyrinth-Prinzip
Bei meinen alljährlichen Besuchen im Kloster Münsterschwarzach begehe ich immer wieder das Steinlabyrinth, das Gernot Candolini vor vielen Jahren mit einer Schülergruppe angelegt hat. Es ist ein bisschen in Vergessenheit geraten und erinnert mit seinen rauen Steinen...
Alte Fotos – neue Erkenntnisse: Bilder die Familiengeschichte erzählen
Kennst du das Gefühl, wenn du ein altes Fotoalbum aufschlägst und sich plötzlich ein kleines Universum vor dir öffnet? Bilder haben die magische Kraft, uns Menschen in längst vergangene Zeiten zu versetzen – nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen. Der Duft von...
Familiengeschichte und Berufswahl: Wie deine Ahnen deinen Berufsweg prägen
Hast du dich jemals gefragt, warum du genau diesen Beruf gewählt hast? Warum dir bestimmte Tätigkeiten leicht von der Hand gehen, während dich andere unerfüllt lassen? Die Antworten auf diese Fragen liegen vielleicht tiefer, als du zunächst vermutest – in den...
Warum ich beim biografischen Coaching auf deine Schlüsselwörter achte
In meiner Beratungstätigkeit begegne ich fast täglich Menschen, die sich in stürmischen Zeiten befinden. Da sind die Begegnungen mit Menschen, die mit der Diagnose Demenz leben (ich mag nicht „leiden“ schreiben). Sie zeigen mir immer wieder, welch immense...