„Mach doch mal ein Genogramm-Glossar“, sagte neulich eine Teilnehmerin im Genogramm-Workshop. Ich werde ja auch immer wieder nach der Bedeutung von bestimmten Fachwörtern gefragt. Soweit möglich, benutze ich selbst eine gut verständliche Sprache. Doch manchmal bin ich eben auch „betriebsblind“. Und auch auf anderen Seiten und in Fachartikeln zum Thema begegnen dir mitunter diese Begriffe.

Bringen wir also mit einem kleinen Insider-Lexikon etwas Licht ins geheimnisvolle Dunkel der Familiengeschichten.

Grundlegende Elemente 

Genogramm

Eine grafische Darstellung von Familienbeziehungen und -strukturen über mehrere Generationen hinweg. Der Erkenntnisgewinn entsteht durch die Integration von Beziehungsmustern, biografischen Daten und systemischen Hypothesen. Das Genogramm wird in verschiedensten Bereichen angewendet, beispielsweise in der systemischen Therapie und Beratung, in der Familiendiagnostik, in der sozialen Arbeit und in der medizinischen Familienanamnese.

Index-Person

Die zentrale Person im Genogramm, von der aus die familiären Beziehungen dargestellt werden. Methodisch ist das von Bedeutung, denn die Index-Person ist der Ausgangspunkt der Datenerhebung. Zugleich bestimmt sie die Perspektive und den Umfang der einbezogenen Familienmitglieder. In deinem eigenen Genogramm bist du selbst die Index-Person.

Symbolik und Notation

In den Darstellungen verschiedener Autoren wirst du häufig leichte Abweichungen zwischen den einzelnen Elementen oder der Darstellungsform von Beziehungen finden. Ich beschreibe dir die gebräuchlichsten Darstellungsformen. Innerhalb deines Genogramms solltest du Symbole und Linienarten konsistent verwenden.

Grundsymbole

Standardisierte Zeichen zur Darstellung von:

– Männer: Quadrat

– Frauen: Kreis

– Diverses Geschlecht: Raute

– Verstorbene: durchgestrichenes Symbol

– Fehlgeburt: kleines dreieckiges Symbol

Beziehungslinien

Symbolische Darstellung von Beziehungsqualitäten:

– Durchgezogene Linie: enge Beziehung

– Gestrichelte Linie: distanzierte Beziehung

– Gezackte Linie: konflikthafte Beziehung

– Doppelte Linie: übermäßig enge/verstrickte Beziehung

– Unterbrochene Linie: abgebrochener Kontakt

Datenerhebung zur Ahnenforschung und Genogrammarbeit

Genogramm-Interview

Systematische Befragung zur Erhebung von strukturellen und biografischen Familieninformationen.

  1. Strukturdaten

   – Familienmitglieder

   – Geburts- und ggf. Sterbedaten

   – Berufe und Ausbildung

  1. Beziehungsdaten

   – Qualität der Beziehungen

   – Konflikte und Allianzen

   – Kommunikationsmuster

  1. Biografische Ereignisse

   – Kritische Lebensereignisse

   – Übergänge und Krisen

   – Erfolge und Ressourcen

Zeitachsen-Integration

Im Genogramm werden die Daten und Ereignisse der jeweiligen Personen mit der regionalen und historischen Situation verknüpft. So können zusätzlichen Informationen gewonnen werden.

Diese Methodik stellt persönliche und familiäre Entwicklungen in einen gesellschaftlichen Kontext. Auf einer horizontalen Zeitachse werden Familienereignisse abgebildet, während die vertikale Zeitachse für generationenübergreifende Muster (z. B. Entwicklung des Eisenbahnwesens oder Flucht und Vertreibung) steht. Durch die Markierung kritischer Lebensereignisse werden Erkenntnisse gewonnen. 

Analyse und Interpretation

Strukturanalyse

Systematische Untersuchung von:

– Familienkonstellation

– Subsystemen

– Generationengrenzen

– Hierarchien

Dabei arbeitet man methodisch von der Gesamtstruktur zu den Details.

Musteranalyse

Identifikation wiederkehrender Muster in:

– Beziehungsgestaltung

– Konfliktbewältigung

– Rollenzuweisungen

– Kommunikationsstilen

Hier geht es darum, Regelmäßigkeiten und auch Ausnahmen zu erkennen. Wer folgte dem Muster – und wer hat es durchbrochen?

Sequenzanalyse

Eine Methode zur Rekonstruktion von Krisen und ihrer Bewältigung anhand des Genogramms.

Grundlegende und Systemische Konzepte

Familiensystem

Das Geflecht aus Beziehungen, Regeln und Mustern innerhalb einer Familie. Im Genogramm werden die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern sichtbar gemacht.

 Generation

Eine Abstammungsebene innerhalb der Familienstruktur. Im Genogramm werden verschiedene Generationen üblicherweise horizontal angeordnet, wobei die älteste Generation oben steht. In der Regel werden in der Genogrammarbeit vier Generationen betrachtet.

 Ursprungsfamilie

Die Familie, in die eine Person hineingeboren wurde, einschließlich Eltern und Geschwister. Sie prägt maßgeblich die Entwicklung von Beziehungsmustern und Wertevorstellungen.

Subsystem

Untergruppen im Familiensystem, wie z.B. das Eltern-Subsystem.

Grenze

Die psychologische und emotionale Abgrenzung zwischen Familienmitgliedern oder Subsystemen.

Triade

Eine Dreiecksbeziehung zwischen Familienmitgliedern, die stabil oder konfliktbeladen sein kann.

Koalition

Ein Bündnis zwischen zwei oder mehr Familienmitgliedern, das sich möglicherweise gegen andere Familienmitglieder richtet. Koalitionen werden im Genogramm durch spezielle Beziehungslinien dargestellt.

Beziehungsdynamiken und Rollenmuster

Parentifizierung

Ein Prozess, bei dem Kinder die Elternrolle für ihre eigenen Eltern oder Geschwister übernehmen. Kinder übernehmen die Rolle von Mutter und/oder Vater emotional (als Tröster/Berater) oder praktisch (durch Übernahme von Haushaltsführung oder Erziehungsaufgaben)

Delegation

Die Übertragung von unerfüllten Wünschen, Aufträgen oder Lebenszielen der Eltern auf ihre Kinder. Diese familiären Aufträge können über Generationen weitergegeben werden und das Leben der Delegierten stark beeinflussen.

Triangulation

Eine Form der Dreiecksbeziehung, bei der ein Kind in Konflikte zwischen den Eltern einbezogen wird. Das Kind wird dabei oft zum Vermittler, Verbündeten oder Sündenbock gemacht.

Verstrickung

Eine übermäßig enge, symbiotische Beziehung zwischen Familienmitgliedern, die die individuelle Entwicklung und Autonomie behindert. Grenzen zwischen den Personen sind dabei oft unklar oder verwischt.

Loyalitätskonflikt

Ein Familienmitglied wird zwischen verschiedenen Loyalitäten hin- und hergerissen.

Psychodynamische Prozesse und Familiengeheimnisse

Übertragung

Gefühle und Erwartungen aus früheren Beziehungen werden auf gegenwärtige übertragen.

Gegenübertragung

Emotionale Reaktionen auf die Übertragungen anderer Familienmitglieder.

Verstrickung

Eine enge, symbiotische Beziehung, die die Individuation behindert.

Tabu

Ein unausgesprochenes Verbot oder „blinder Fleck“ im Familiensystem.

Familiengeheimnis

Verborgene Ereignisse oder Tatsachen innerhalb der Familie.

Abwehrmechanismen

Psychische Strategien wie Verleugnung, Projektion und Rationalisierung, um mit bedrohlichen Erfahrungen umzugehen.

Familienmythos

Geteilte Überzeugungen und Geschichten über die Familie, die ihre Identität prägen.

Loyalitätsbindungen

Unsichtbare Verpflichtungen zwischen Familienmitgliedern, oft generationenübergreifend.

Generationenübergreifende Aspekte

Mehrgenerationenperspektive

Betrachtung von Mustern und Konflikten über mehrere Generationen hinweg.

Transgenerationale Muster

Verhaltensweisen und Problematiken, die sich über Generationen wiederholen.

Transgenerationales Erbe

Werte, Traditionen oder Traumata, die bewusst oder unbewusst über Generationen weitergegeben werden.

Transgenerationale Übertragung

siehe Transgenerationales Erbe

Ahnenforschung und Genealogie

Ahnenforschung

Systematische Erforschung der Vorfahren und Familiengeschichte.

Ahnenlinie

Die direkte Abstammungslinie von den Vorfahren zur Gegenwart wird auch als Ahnenreihe bezeichnet. Eine spezielle Form ist die Mutterlinie, die über die weibliche Abstammungslinie verläuft, also jeweils die Mutter der Mutter. Im Gegensatz dazu gibt es auch die Vaterlinie, die aufgrund der Namensweitergabe durch den Vater in patriarchalen Gesellschaften leichter zu verfolgen ist.

Ahnenverlust

Das Phänomen, dass durch Heirat bzw. Elternschaft unter Verwandten in der Ahnenlinie die Anzahl der tatsächlichen Vorfahren reduziert wird. Ein und dieselbe Person nimmt dann zwei Positionen in der Ahnenliste ein. Es kann auch vorkommen, dass eine Person in verschiedenen Generationen als Ahn auftritt.

Familienrekonstruktion

Systematische Erfassung und Analyse der Familiengeschichte mit dem Genogramm.

Familienchronik

Dokumentierte Sammlung von Familiengeschichten und biografischen Daten der Vorfahren.

Fehlt dir ein Begriff?

Bitte schreibe mir in die Kommentare, wenn dir ein wichtiger Begriff fehlt. Ich nehme ihn dann gerne mit auf. Die Informationen zu den verschiedenen Quellen der Familienforschung fasse ich gerade in einem weiteren Blogartikel zusammen, damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt.

3-teiliger Genogramm-Workshop

 Am 02.01.2025 startet mein nächster Genogrammworkshop. Ich sende dir vorab umfangreiches Informationsmaterial zu. Und vielleicht brauchst du auch etwas Zeit, um die wichtigsten Daten zusammenzutragen. Deshalb empfehle ich dir eine rechtzeitige Anmeldung.