


Wortschätze – magische Wörter für faszinierende Texte
Was gehört zu einer Schatztruhe voller Geschichten? Genau! Die richtigen Wortschätzchen, die deine Erzählungen lebendig werden lassen, die nach dir klingen und nach der Magie des deines Lebens. Denn Leben ist immer magisch. Deine Worte vermitteln nicht nur...
Warum es Biografie-Arbeit heißt
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum wir von „Biografiearbeit“ sprechen, wenn es um die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg geht? Der Begriff klingt vielleicht etwas streng oder gar trocken, dabei geht es um so viel mehr als nur um...
Dankbarkeit kultivieren
Draußen tanzen die ersten Blätter Walzer, und du fragst dich, ob du beim herbstlichen Wäsche aufhängen auch mal eine Pirouette drehen solltest? Ja, warum eigentlich nicht! Der Herbst ist die perfekte Zeit, um das Tanzbein der Dankbarkeit zu schwingen. Stell dir vor,...
Wir verlängern den Urlaub: Zeige dein Urlaubs- oder Reisetagebuch! – Die Einsendungen
Was du beschreibst – das bleibt. Und was gibt es Schöneres, als im Urlaub oder auf Reisen noch viel tiefer in die eigene Gedankenwelt und vielleicht auch fremde Kulturen einzutauchen? Klarer Fall: Alles in einem Reisetagebuch festzuhalten. Noch besser: Die...
Zwischen Wahrheit und Dichtung: Das Phänomen der falschen Erinnerungen
Wenn sich mein Bruder mit mir über Kindheitserinnerungen austauscht, könnte ein Außenstehender zuweilen meinen, wir wären in komplett verschiedenen Familien aufgewachsen. Meinen Großvater, der ein wirklich alter, rückständiger, starrsinniger und darüber hinaus...
Verlorene Orte – Verlorene Geschichten: 35 Jahre nach der Wende
Das Land, in dem ich geboren wurde, wurde im Jahr der deutschen Wiedervereinigung 1990 zu einer „Fußnote in der Weltgeschichte“ – So jedenfalls nannte es Stefan Heym, der DDR-Schriftsteller, dessen Bücher keineswegs zur Pflichlektüre in den Schulen...
„Ich habe kein Talent zum Schreiben“ – Macht nichts! Mach weiter!
Welche Schreibende kennt sie nicht, die Scheu vorm weißen Blatt und den absurden Gedanken „Ich habe gar kein Talent zum Schreiben“? Ich weiß nicht, ob Männer an dieser Stelle mehr Selbstbewusstsein haben. Neulich sagte eine Bekannte: „Frauen machen...
Meine Projekte: Hilfe, ich bin schreibverliebt!
Ich konnte schreiben, bevor ich lesen konnte. Ja, ich weiß das klingt verrückt, hat aber damit zu tun, dass meine Mutter als Grundschullehrerin mir schon früh ein Schreiblernheft überließ, in dem ich am großmütterlichen Küchentisch mehr oder weniger geschickt die...
Das Reisetagebuch als Schatzkiste deiner Erlebnisse und Gefühle
Urlaub ist so viel mehr als ein „weg von hier“. Jede und jeder hat eigenen Gründe zu reisen. Ein Reisetagebuch intensiviert die Erlebnisse, seien es Stille und Rückzug, Abenteuer und Begegnung oder Selbstentdeckung und Horizonterweiterung. Um mehr darüber...
Tagebuch schreiben: 5 magische Zutaten für lebendige Tagebucheinträge
Da hast du dir dieses wunderschöne Notizbuch gekauft und nun liegt es da und wartet auf einen gewichtigen, bedeutungsschweren Eintrag. Und wartet. Und wartet. Denn du hast so viel Respekt vor den leeren Seiten. Und was passiert schon in deinem Leben, das wichtig genug...
Die Magie deiner Familiengeschichte im Genogramm
Spannend und magisch! Mit dem Genogramm erforscht du deine Biografie über die eigene Lebensgeschichte hinaus. Durch die klare visuelle Darstellung der familiären Geschichte können kleine, für sich allein unscheinbare Details zu einem Schlüssel zur Aufdeckung von...
Erinnerungen an die Kindheit: Schatzsuche und Versöhnung
Welche Erinnerungen an die Kindheit hast du? Ich dachte lange Zeit, meine Kindheit sei einfach ganz normal gewesen. Eine Kindheit in der DDR halt. So wie bei uns, war es doch in allen anderen Familien auch. Und gleichzeitig lebte in mir der Verdacht, dass bei uns...